Die Ausgangslage
Die Swissphone Wireless AG produziert robuste Pager, konzipiert sichere Alarmierungsnetze und entwickelt innovative Softwarelösungen. Die Produkte und Lösungen unterstützen die Alarmierungskette in allen Bereichen: vom Auslösen eines Notrufs über die Koordination in der Leitstelle bis hin zur Alarmierung über das Netz und zum Empfänger. Entsprechend hat das Unternehmen höchste Ansprüche an Sicherheit und Stabilität im Bereich Informatik.
Um die zunehmende Digitalisierung im Blaulichtsektor zu meistern und die technologische Entwicklung der Paging-Infrastruktur voranzutreiben, will Swissphone die eigenen personellen Ressourcen auf künftige Businessprojekte fokussieren.
Swissphone hat sich daher für ein Full Outsourcing der unternehmensinternen IT-Infrastruktur entschieden, die für eine optimale Unterstützung der internen Geschäftsprozesse erforderlich ist. Damit gewinnt das Unternehmen höhere Agilität und kann sich ganz auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Die Anforderungen
Um das dynamische Marktumfeld und den starken Trend zur Digitalisierung optimal zu unterstützen, forderte Swissphone Lösungen, die flexibel, elastisch und skalierbar sind. Für eine sichere Alarmierung und effiziente Kommunikation ist Swissphone zudem auf höchstmögliche Sicherheit und Stabilität sowie eine sehr hohe Verfügbarkeit der internen IT-Services angewiesen.
Zudem versprach sich Swissphone mit dem Outsourcing eine Entlastung der unternehmenseigenen IT-Organisation und damit auch tiefere Betriebskosten. Um den Alarmierungsbetrieb stets sicherzustellen, sollten Unterbrüche während des Projektes möglichst geringgehalten werden.
Swissphone war zudem auf der Suche nach einem IT-Provider, der innovativ und technologisch auf dem neusten Stand ist und das Unternehmen in diesen Bereichen fördern kann.