Wir verwenden Cookies, damit Sie optimal durch unsere Webseite navigieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Analyse der Webseitennutzung wird Google Analytics verwendet. Falls Sie nicht von Google Analytics erfasst werden möchten, können Sie dies hier unterbinden. Diese Option ist ebenfalls in der Datenschutzerklärung zu finden.
Der «natürliche» Weg zum digitalisierten Unternehmen: Avectris begleitet mit ihrer SharePoint-basierten Kollaborations-
plattform «AnyShare» die internationale Belegschaft der A.Vogel AG in die Zukunft.
Eine massgeschneiderte Beratung ist die Basis für optimale IT-gestützte Prozesse für Spitäler, Heime und weitere Gesundheitsinstitutionen. Gemeinsam mit Avectris bietet Logicare ein noch breiteres Service-Angebot an.
Aber warum eigentlich nur 20 Jahre? Hat die Welt der Business-Software nicht schon viel früher begonnen? Und was ist überhaupt Business-Software? Fragen über Fragen! Fangen wir einfach von vorne an: Unter Business-Software versteht man landläufig Programme, die helfen, dass das Geschäft besser läuft.
Baden, 27. Juli 2020 – ISG hat die IT-Dienstleisterin Avectris in zwei Kategorien zum «Leader» des Schweizer Cloud-Marktes ernannt. Bereits das zweite Jahr in Folge erhielten das umfassende Produkt- und Serviceangebot sowie die Wettbewerbsstärke von Avectris im Bereich «Managed Services» die Bestnote. In der Kategorie «Managed Hosting» entwickelte sich Avectris innerhalb eines Jahres vom «Rising Star» zum «Leader».
Baden, 07. Juli 2020 – Die Schweizer IT-Dienstleisterin Avectris übernimmt Logicare, den spezialisierten IT-Dienstleister für Leistungserbringer im Gesundheitswesen aus Dübendorf / Zürich. Das Unternehmen wird in die Avectris integriert. Mit dem Zusammenschluss baut Avectris gezielt ihre branchenspezifische Kompetenz im Gesundheitswesen aus. Insgesamt gehören nun über 460 Mitarbeitende zum Avectris-Team.
Schon vor der Krise bahnten sich grundlegende Veränderungen für den Betrieb und die Erneuerung der Firmeninfrastrukturen an. Nun ist die Auseinandersetzung mit den neuen Technologietrends umso dringlicher.
Technologische und prozessuale Anforderungen an den Betrieb von SAP-Systemen steigen stetig. Gefragt sind skalierbare, sichere Infrastrukturen mit hoher Verfügbarkeit zur Unterstützung der digitalen Transformation. Eine mögliche Antwort ist die Cloud. Doch was ist bei der Überführung zu beachten?
Die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Cloud-Technologie sind dem Business bekannt. Obwohl sich viele für den Wandel zur Cloud entschieden haben, gibt es noch viele offene Fragen. Ein Überblick über die häufigsten Fragen.